Wollt ihr Denn meine Närrin Werden?

10 Jahre Lifestyle - Franck Giovannini serviert leichter Lauch-Flan mit schwarzen Trüffeln Sowohl die weißen als auch die schwarzen Trüffeln, die in diesem Gebiet gefunden werden, zählen zu den qualitativ besten Trüffeln Istriens. Für ein komplettes Gericht sollten Sie mit einem Anteil von 10 % an schwarzen Trüffeln in Stücken rechnen. Klar mag man auch mal ein Gericht verhauen, aber wichtig ist das Interesse, die Neugierde, beizubehalten, dann hat man wirklich Freude darin. Beim Anrichten werden diese so gelegt, daß die Blume aufwärts steht, und wird dann eine dicke Krebssauce oder eine Sahnensauce darüber gegeben, wobei aber erst noch das herausgelaufene Wasser entfernt werden muß. 6. Härings-Kartoffeln. Die Kartoffeln werden hierzu in der Schale mit Salz gahr gekocht, abgezogen und in Scheiben geschnitten, je doch so heiß als möglich gehalten. Er ist auch bei mir gewesen, damals, als er Herr auf Werdenfels wurde, und hat mir Geld geboten – vor die Füße habe ich es ihm geworfen, und wenn er nicht zur rechten Zeit gegangen wäre, ich hätte ihn niedergeschlagen, sammt seinem verdammten Almosen!

2001 Kerr hatte damals den jugendlichen Poeten entdeckt und ihm in seinem „Pan” ein Echo verschafft. Der Geschmack, der einem „Namen” anhaftet, das Aroma, das ihm eignet, here mischt sich in unserem Kopf mit unserem eigenen Meinen. Da frohlockte Bracke. Als er es aber aufschlug, da waren es leere, weiße Seiten, die ihm entgegenleuchteten. Man höhnte ihn, weil er 1916 die Ideale aussprach, die 1920 Gemeingut aller waren. Denn das Rampenlicht der Bühne ist schonungslos, aber auch durchdringend klar: am „Kreidekreis”, dem sieghaften Schauspiel Klabunds, waren es nicht die theatralischen Effekte, nicht die dramaturgischen Werte und die Kniffe der Technik, die sich den Erfolg ersiegten – – sondern nur die unmittelbaren Gewalten des Dichterischen. Die nächstfolgenden: „Felix Mauserl” (25. Jänner 1832) und der „Kampf des Glückes mit dem Neide, oder der Liebe Zaubermacht”, waren beide blühender Unsinn. Nicht mehr sich dem Klang des einen oder anderen Gedichtes hinzugeben – sondern: die Totalität seines Wesens zu erfassen, wurde Aufgabe. Schicksale sind Spiele der Natur – nicht mehr kontrollierbare, nicht mehr zu bewertende Wunder der Erscheinung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Bissen dieses außergewöhnlichen Geschenks der Natur!

Sie sind in ihrer künstlerischen Einheit Darstellung der Natur und ihrer mystischen Kräfte, deren ewiges Spiel Schicksale des Menschen formen. Im Zeichen des Gestirns, das donnernd droht, gebar die Erde den russischen Zar Pjotr – – und im seltsamen Spiel des Zufalls gebiert die bescheidene Trebbiner Bürgerin den Bracke. Eine Wolke schob sich plötzlich zwischen Bracke und den andern. So sind wir Menschen, dachte Bracke. Zu dem Zweck thue man das Fett ins Wasser, ehe das Gemüse hineinkommt, und lege, wenn solches vom Feuer genommen wird, einige kleine Stückchen Butter darüber hin, wodurch ein angenehmer Buttergeschmack hervortritt und die Brühe sich mehr rundet. Als er sah, daß er bald kein Geld zum Lebensunterhalte mehr haben würde, fiel ihm noch ein Mittel zur Bewirkung des Verkaufs ein. Er sagt dort u. A. von der Rechtlichkeit; Der Kaufmann muß darin strenger sein als die meisten anderen Stände, als jedes Gesetzbuch. Wenn ein Banquier bei Vorzeigung eines fremden Wechsels gefragt wird, ob solcher Wechsel gut sei, so wird er durch seine Antwort „Ja” sich rechtlich für verpflichtet halten, den Wechsel zu bezahlen, selbst wenn er die ganze Summe verliert; er müßte denn dem „Ja” die Bemerkung: „ohne meine Verbindlichkeit” hinzugesetzt haben. – Wir erinnern unter vielen anderen an den Fall, als an der Börse in Lübeck ein Kaufmann gefragt wurde, ob ein gewisses Hamburger Haus für zehntausend Mark gut sei. Als er die Frage bejaht hatte und zwei Tage später erfuhr, daß jenes Hamburger Haus fallirt habe, bezahlte er auf sein „Ja” hin ohne Weiteres die zehntausend Mark.

Wie dessen „Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n” den Rundlauf durch die ganze deutsche Welt gemacht hat, so sind auch seine vielen lebensvollen modernen und geschichtlichen Novellen und Romane einst besondere Lieblinge des Publicums gewesen. Sie bestehen aus einer Art äußerer Rinde, die glatt oder rauh sein kann und eine veränderliche Farbe von hell bis dunkel hat, und einen inneren Teil, der von weiß bis schwarz und von rosa bis braun variiert und bei dem Maserungen von verschiedenen Größen charakterisiert sind. Die Handschrift der Dichtung muß klar und unmittelbar zu lesen sein – oder die Dichtung selbst ist dunkel und lebensunfähig, im formalen Sinne unfertig oder im sachlichen Gehalt unklar geschrieben. Frivol wie literarische Neider sind, oberflächlich wie es das Publikum ist, hatte man mit träger Oberflächlichkeit die schnell hingeworfenen Zeitungsbeiträge Klabunds an Stelle seiner Dichtung gelesen und gewertet. Klabunds Name strahlt heute hell, und es gibt niemanden mehr, der anders als vom Wesenskern seiner Dichtung aus zu seiner Gestalt zu finden trachtet. Oder. Der freiwillig gewählte Name erlaubte dem Träger die Kühnheit seiner schwärmerischen Jugend, deren überschäumende Tollheit wie ein Märchen aus guter Romantikerzeit, oft wie ein spätes Nachwehen des „Sturm und Drang” klingt.

Add a Comment

Your email address will not be published.